Spuni & family
  Februar 2007
 
Februar 2007-02-27 Wieder ist ein Monat vergangen. Mit einem Kind rennt die Zeit nur so... Luis ist jetzt 5 Monate alt und ißt brav seinen Mittagsbrei. Was er sonst noch kann? Sollte eher damit anfangen was er noch nicht kann. Nun, er kann noch nicht sprechen, er kann noch nicht krabbeln und er kann noch nicht laufen. Er wuerde allerdings gerne sprechen, er wuerde gerne krabbeln und er wuerde vor allem gerne laufen. Seit 1 Woche kann er sich drehen, aber nein, anstatt erstmal sitzen zu lernen will er nur noch stehen. Spreizt sich ein wie ein Einser und wuerde am liebsten sofort lossausen. Diese Ungeduld hat er natuerlich von seiner Mama... Wir haben wirklich einen milden Winter hinter uns und das Wetter hat uns nicht uebel mitgespielt. Dafuer haben wir einen Nervenzusammenbruch nach Chinese New Year. Die Raketenballerei hatte seinen Hoehepunkt am 17.2. nachts. Nach 4 Stunden Dauerbeschuss haben wir nur noch gebetet, dass wir das ohne groesseren Schaden ueberstehen. Es ist uns irgendwie gelungen! Ausgenommen dem Nervenzusammenbruch... Das chinesische Neujahrsfest, auch Fruehlingsfest genannt, ist das wichtigste Fest der Chinesen. Bis zu 14 Tage ziehen sich die Vorbereitungen hin (in dieser Zeit wird bereits geschossen).Das Fest entscheidet ueber Glueck und Missgeschick des kommenden Jahres. Bis zum Jahreswechsel um Mitternacht, muessen alle Dämonen die Wohnung verlassen haben, damit wohlgesonnene Geister einziehen koennen. Es gibt hier allerhand Tricks um sich der Dämonen zu entledigen, bzw. Ihnen den Eintritt zu verwehren. Gut, dass böse Geister die Farbe Rot nicht ausstehen koennen! Rechts und links der Tuere werden deshalb rote Banderolen mit Gluecksspruechen befestigt. „Viel Glueck und Reichtum“, „langes Leben“ oder „allumfassender Frieden“ springen dem Dämon entgegen, der vorhat die Schwelle zu uebertreten. Es gibt Türmalereien, hier ein eigener Kunstzweig. Sehr beliebt, wenn auch nicht gerade dezent, haengen dann mit Geld ueberladene dicke Kinder oder fette Karpfen an Tuer und Waenden, das ganze Jahr ueber! Der Fruehjahrsputz hat eine besondere Bedeutung und diesen zu beobachten war eine wahre Wonne fuer mich. Schmutz gilt als Versteck der Dämonen und Symbol allen Ungluecks des vergangenen Jahres. Bis zum Fruehlingsfest muss daher die Wohnung gruendlichst gesaeubert werden. 1,3 Milliarden Chinesen schwingen kurz vor Neujahr den Putzlappen und kehren was das Zeug haelt. Mit leerem Muelleimer erwartet man dann den Jahreswechsel, denn danach heisst es erst einmal „Finger weg vom Besen“. Wer nach dem Fest fegt, kehrt auch das Glueck aus dem Haus! Ratet mal, wer gerade an Neujahr seinen Muellbeutel vor die Wohnungstuer gestellt hat?! Normalerweise wird dieser innerhalb 15 Min. entsorgt. Nicht so natuerlich an diesem Tag. Ein boeses Omen stand praktisch vor unserer Tuer In den Pausen der Putzorgie, raeumt man im Privatleben auf, denn alles soll friedlich sein im Folgejahr. Man bezahlt ausstehende Schulden, versöhnt sich mit dem Nachbarn und legt Streit, zumindest fuer ein paar Tage bei. Das Festmenue besteht dann aus 9 Gaengen, da 9 die Glueckszahl ist. Jetzt weiss ich auch, woher „Dinner for one“ stammt. Denn, fuer die Verschiedenen wird gleich mitgedeckt. Vorbereitet werden die Gerichte einen Tag vorher, denn an Neujahr selbst sind scharfe Gegenstaende tabu! Uebrigens, das Schauspiel der Freizeit-Pyrotechniker kostet so manch einem Menschen das Trommelfell und wahrscheinlich auch so manch einem Dämonen! Ein ganz besonders „persönliches“ Geschenk, haben uns die Chinesen dann am Neujahrstag beschert! Nachdem wir ein Video von der wahnsinnigen Schiesserei auf die Homepage laden wollen, wurde uns der Zugriff sowohl zu unserer Homepage als auch zu deren Anbieter gesperrt. Wir koennen nun also nicht mehr laufend neue Fotos hochladen. Gut, dass wir zumindest einen kleinen Ausweg haben, der allerdings sehr aufwendig ist. Deshalb wird es vorerst nur noch einmal im Monat neue Bilder geben ; Big Brother laesst gruessen...
 
 
  Copyright C. Berger  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden